KI-Training & Datensammlung für das Forderungsmanagement-Modell

KI-Training & Datensammlung für das Forderungsmanagement-Modell

Um ein wirklich intelligentes, selbstlernendes Forderungsmanagement zu entwickeln, braucht die KI hochwertige & vielfältige Datenquellen. Dieses Dokument beschreibt, wie die Modelle trainiert werden und welche Daten erfasst & verarbeitet werden, um Unternehmen echte Mehrwerte zu liefern.

Welche Daten sind für das KI-Training relevant?

Historische Finanzdaten & Zahlungshistorien

Open Banking & Echtzeit-Kontodaten (nach Kundenfreigabe)

Kundenkommunikation & Verhalten (NLP-Analyse)

Branchen- & Makroökonomische Daten

Wie wird die KI trainiert?

Supervised Learning – Lernen aus echten Zahlungsdate

Daten:

Ziel:

Reinforcement Learning – Selbstoptimierung durch Tests

Daten:

Ziel:

Unsupervised Learning – Verhaltenscluster erkennen

Daten:

Ziel:

Jetzt Partner werden und gemeinsam wachsen

Welche Vorteile hat das für Unternehmen?

Unternehmen erhalten eine KI, die selbstständig lernt & sich verbessert.

Fazit

Das System ersetzt kein Buchhaltungssystem, sondern erweitert bestehende Lösungen mit echter KI-Intelligenz – und spart Unternehmen massiv Zeit & Geld!

Scroll to Top