KI Katastrophenschutz
Frühwarnsysteme neu gedacht: KI für Katastrophenschutz und globale Resilienz
Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Die Frage ist nicht mehr ob – sondern wann.
Mit einem KI-gestützten Frühwarnsystem für Überschwemmungen schafft Sclera einen innovativen Beitrag zum modernen Katastrophenschutz – in Europa und weltweit.
Wenn Sekunden zählen
Whether it’s the Danube floods in Austria, heavy rain in Rhineland-Palatinate, or flash floods in Pakistan: In all of these cases, time is the deciding factor over human lives. But even in modern European countries, as was the case with the flood disaster in the Ahr Valley, it’s repeatedly shown that existing warning systems don’t work across the board or are triggered too late.
Unsere Vision:
Ein Frühwarnsystem, das nicht auf behördliche Bürokratie wartet, sondern auf Daten reagiert. Das analysiert, vorausschauend lernt – und im entscheidenden Moment sofort alarmiert. Für Gemeinden, Behörden, Familien – überall dort, wo Schutz notwendig ist.
Lokale Warnung, globale Verantwortung
Unsere Lösung wurde ursprünglich für hochwassergefährdete Täler in Pakistan entwickelt Regionen, in denen es keine Sirenen, keine Push-Nachrichten, keine Vorsorge gibt. Doch genau diese Notwendigkeit zeigt auch uns in Europa, wie wichtig vorausschauende Schutzsysteme sind. Die Technologie kann warnen, bevor Menschen in Gefahr geraten lokal im Dorf genauso wie international in entlegenen Gebieten.
Was macht unsere Lösung besonders?
- Sie ist unabhängig. Kein Strom? Kein Internet? Kein Problem – das System funktioniert auch unter schwierigen Bedingungen.
- Sie ist adaptiv. KI lernt mit jeder Wettersituation, mit jeder Region – für präzisere Vorhersagen und gezieltere Warnungen.
- Sie ist verbindend. Von Tirol bis Karachi: Ein Warnsystem, das geografische Grenzen überwindet und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Ein Beitrag für Österreich und darüber hinaus
In Österreich und Deutschland gibt es bereits etablierte Warnsysteme. Doch gerade die tragischen Ereignisse der letzten Jahre zeigen: Technik allein schützt nicht. Was fehlt, ist die intelligente Verknüpfung, die Fähigkeit zur dynamischen Reaktion und die schnelle Kommunikation mit der Bevölkerung.
Genau hier setzt unsere Lösung an: nicht als Ersatz, sondern als intelligente Ergänzung. Ein Instrument, das bestehende Systeme stärkt und vor allem in ländlichen Regionen und Risikozonen echte Lücken schließen kann.

Globale Perspektive
Was in Mitteleuropa hilft, kann für Regionen wie Südasien lebensrettend sein. Unser Ziel ist es, Technologie dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird in Zusammenarbeit mit NGOs, Gemeinden, Wissenschaft und Unternehmen.
Sicherheit ist kein Luxus. Sie ist ein Recht.
Und wir bei Sclera arbeiten daran, dieses Recht durch moderne, faire und verantwortungsvolle KI zu stärken.
Jetzt Teil der Bewegung werden.
Kontaktieren Sie uns für Pilotregionen, Forschungskooperationen oder Entwicklungsprojekte.